IHK Report

Merck Firmenlauf Darmstadt

Gemeinsames Laufen fördert den Zusammenhalt

Am 15. Mai treffen sich wieder Hunderte Mitarbeiter von Unternehmen aus der Region Darmstadt Rhein Main Neckar, um beim zweiten Darmstadt-Firmenlauf fünf Kilometer durch den Bürgerpark zu joggen. Mit dabei: eine Truppe von rund 50 Mitarbeitern der Firma Merck KGaA. Das Unternehmen ist in diesem Jahr nicht nur Sponsor, sondern auch Namensgeber des noch jungen Laufs. Manfred Gertig, Referent für Betriebliches Gesundheitsmanagement und selbst begeisterter Läufer, berichtet von den Beweggründen für die sportlichen Aktivitäten.

IHK Report: Herr Gertig, in Darmstadt gibt es unter anderem den Darmstadt-Marathon, in Frankfurt findet der J.P. Morgan Corporate Challenge statt. Warum nun noch der Darmstadt Firmenlauf?

Manfred Gertig: Eines unserer Ziele ist natürlich, den Bezug zur Region zu stärken. Die Laufstrecke ist nur etwa zwei Kilometer Luftlinie von unserer Firma entfernt. Da kann man sich nach der Arbeit einfach mal verabreden, um die Strecke abzulaufen. Das ist deutlich niedrigschwelliger, und wir wollen ja möglichst viele Kollegen begeistern. Zudem bedeutet die Teilnahme einen deutlich geringeren logistischen Aufwand, weil keine Zug- oder Busfahrt für Mitarbeiter organisiert, kein Essen transportiert werden muss. Nicht zuletzt geht es im Vergleich zum Frankfurter Challenge-Lauf vergleichsweise beschaulich zu.

IHK Report: Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zur Teilnahme?

Manfred Gertig: Wir haben eine recht konstante Gruppe von Laufbegeisterten, die an unserer vom Betriebssport organisierten Laufserie teilnehmen. Sie bekommen Läufe etwa in Groß-Gerau oder im Fischbachtal aufgezeigt und wer eine bestimmte Anzahl dieser Läufe absolviert, bekommt von Merck die Startgebühr erstattet, das sind immerhin rund 5 bis 15 Euro pro Lauf. Dazu gibt es einen Pokal für die Gesamtsieger und die Altersklassen-Besten, den einige mit einem gewissen Stolz im Büro aufstellen. In diese Laufserie wird auch der Darmstadt-Firmenlauf beworben.

IHK Report: Spricht man mit einem Firmenlauf nicht nur die Laufprofis an?

Manfred Gertig: Nein, gerade eine Fünf-Kilometer-Strecke lässt sich auch von Anfängern recht gut meistern: Manche brauchen 40 Minuten, die Trainierten schaffen es schon in unter 20 Minuten. Es waren daher auch viele Mitarbeiter dabei, die es einfach mal ausprobieren wollten – zumal das Ganze sozusagen um die Ecke stattfindet. Unsere Idee war deswegen auch, mit unseren ,Merck Runners‘ eine zehn Kilometer lange Strecke zu laufen und am Darmstadt-Marathon teilzunehmen. Das geht natürlich nicht ohne Vorbereitung, weshalb wir für Interessierte ein Lauftraining angeboten haben, bei dem ich Co-Trainer war. Die Vorbereitung war eine sensationelle Veranstaltung, selbst absolute Laufanfänger haben wir in zehn Wochen praktisch von 0 auf 10 Kilometer Laufleistung gebracht. Das war extrem motivierend, und es entstand eine tolle Gruppendynamik.

IHK Report: Ist die Motivation nicht nur von kurzer Dauer?

Manfred Gertig: Nicht unbedingt. Aus der Vorbereitungsgruppe etwa entstand ein Lauftreff, der sich im Rahmen des Betriebssports wöchentlich zum Joggen trifft. Das fördert natürlich auch das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt der Kollegen. Und sowohl der Firmenlauf als auch der Darmstadt-Marathon im vergangenen Jahr waren so gelungen, dass viele Mitarbeiter sicher auch in diesem Jahr wieder teilnehmen wollen.

IHK Report: Inwiefern wirkt sich dieser Sport auf das Betriebsklima aus?

Manfred Gertig: Der Betriebssport fördert den Zusammenhalt, denn beim Laufen sind alle gleich, fernab von jedem beruflichen Status. Danach setzt man sich in der Regel auch gerne noch auf ein alkoholfreies Bier zusammen. Und die Mitarbeiter zeigen ein enormes ehrenamtliches Engagement, um die Laufserie im Betrieb am Leben zu halten. Das verbindet auch mit der Firma.

 

Merck Darmstadt FirmenlaufDer Darmstadt Firmenlauf ist als Veranstaltung gedacht, bei der sowohl Firmen und Behörden, aber auch Vereins- und Freizeitmannschaften zusammen eine fünf Kilometer lange Strecke bewältigen.Auch Einzelstarter sind beim Darmstadt Firmenlauf gerne willkommen. Schirmherr ist wieder der Darmstädter Bürgermeister Rafael Reißer

Startzeit: 15. Mai 2013, 18 Uhr

Veranstalter: Sportförderverein Darmstadt

Online-Anmeldeschluss: 30. April

Startgeld: 18 Euro einschließlich Funktions-T-Shirt.

Die Startnummernausgabe findet am Dienstag, 14. Mai zwischen 16 und 18.30 Uhr bei der IHK in Darmstadt statt oder am Mittwoch danach (16.30 bis 17.30 Uhr) im DLV-Gebäude in der Alsfelder Straße.

Am 6. März sowie am 17. April bietet der Veranstalter Trainingsläufe für den Firmenlauf an. Je nach Leistungsstärke werden die Gruppen geführt. Auch Walker sind willkommen. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr

vor dem Gelände des DLV (Deutscher Leichtathletik Verband) in der Alsfelder Straße. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Weitere Informationen unter Merck Darmstadt Firmenlauf